
Die Herstellung von Seifen reicht historisch gesehen Tausende von Jahren zurück.
Seife wurde bereits von antiken Zivilisationen wie den Sumerern und den alten Ägyptern hergestellt und verwendet. Die genaue Zeitspanne, wie lange Seifen bereits auf der Welt hergestellt werden, ist schwer genau zu bestimmen, da die Techniken im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt wurden.
Es ist jedoch sicher zu sagen, dass die Kunst der Seifenherstellung eine lange und faszinierende Geschichte hat, die sich über viele Kulturen und Epochen erstreckt.
Eeinige Meilensteine der Seifenherstellung:

2800 v. Chr.: Die Babylonier verwendeten eine Mischung aus Asche und Ölen, um eine seifenähnliche Substanz herzustellen.
1550 v. Chr.: Die alten Ägypter stellten bereits Seife her, indem sie Tierfette und Öle mit Alkalien mischten.
600 v. Chr.: Die Phönizier produzierten eine Vorform von Seife durch das Erhitzen von Ziegenfett und Holzasche.
Rom, 2. Jahrhundert n. Chr.: Die Römer entwickelten eine frühe Form der Seife aus tierischem Fett und Pflanzenasche.
8. Jahrhundert: Die Seifenherstellung erreichte die islamische Welt, wo neue Techniken und Inhaltsstoffe eingeführt wurden.
12. Jahrhundert: Die Herstellung von Seife verbreitete sich in Europa, insbesondere in Städten wie Marseille.
17. Jahrhundert: Die Seifenherstellung wurde durch die Einführung von Natronlauge als Zutat weiter verbessert.
18. Jahrhundert: Die industrielle Revolution brachte technologische Fortschritte, die die Seifenproduktion rationalisierten.
Seit diesen frühen Tagen hat sich die Seifenherstellung kontinuierlich weiterentwickelt, und heutzutage gibt es eine Vielzahl von Techniken und Inhaltsstoffen, die in der modernen Seifenherstellung Anwendung finden.